Ein Hoch auf den Herbst: Warum Jenesien im Oktober einfach goldrichtig ist

Ein Hoch auf den Herbst: Warum Jenesien im Oktober einfach goldrichtig ist

 

Wenn sich der Sommer verabschiedet und der Herbst Südtirol in ein goldenes Farbenmeer taucht, dann ist Jenesien ganz vorne mit dabei. Hoch über Bozen, auf einer sonnigen Hochfläche gelegen, zeigt sich hier der Herbst von seiner allerschönsten Seite: klare Luft, goldene Lärchen, knisterndes Laub – und der Duft von frisch gebratenen Keschtn (Kastanien) und rubinrotem Siaßn (Traubenmost).

Wandern am Salten – Südtirols Hochplateau deluxe

Der Salten ist so etwas wie das Wohnzimmer von Jenesien: weit, offen, von Lärchen gesäumt und gespickt mit weiten Wiesen, die im Herbst golden glühen. Hier oben kann man stundenlang spazieren, wandern oder einfach auf einer Bank sitzen und Kuhglocken zählen. Einer der schönsten Wege ist der Rundweg über den Salten. Hier angekommen in der Postkartenidylle Jensiens genießt man einen fabelhaften Rundblick auf die Dolomitengipfel, das Eisack- und Etschtal.

 

unterwegs auf den zahlreichen Wanderwegen am Salten
unterwegs auf den zahlreichen Wanderwegen am Salten
Reiterhof in Jenesien
Reiterhof in Jenesien

 

Und dann wären da natürlich noch die Haflinger Pferde – jene goldblonden Südtiroler Berühmtheiten, die hier ihren Ursprung haben. Mit ihren hellen Mähnen, ihrem gutmütigen Wesen und ihrer Trittsicherheit sind sie die perfekten Begleiter für Ausritte über den Salten. Ursprünglich wurden sie Ende des 19. Jahrhunderts im nahen Hafling gezüchtet, unweit von Jenesien. Heute sind sie Botschafter Südtirols in der ganzen Welt – und sehen dabei auf den goldenen Herbstwiesen einfach fabelhaft aus.

Wer Glück hat, trifft die Tiere während einer Wanderung friedlich grasend auf einer Koppel oder am Waldrand – ein Anblick, der fast zu schön ist, um ihn nicht zu fotografieren.

 

Ausblick von Jenesien
Ausblick von Jenesien

 

Der Martinsweg – Herbstzauber rund um Glaning

Etwas weiter unten, rund um die kleine Fraktion Glaning, lockt der Martinsweg – ein herrlicher Themenweg, der sich perfekt für gemütliche Herbstwanderungen eignet. Er führt durch Mischwälder, vorbei an alten Höfen und dichten Kastanienbäumen und bietet fantastische Ausblicke auf Bozen und die umliegenden Berge. Besonders im Oktober, wenn die Kastanien reif sind und das Laub unter den Füßen raschelt, ist dieser Weg pure Herbstromantik. 

Der rund 3km lange Themen- und Besinnungsweg wurde nach dem Heiligen Martin benannt, dem Schutzpatron von Glaning und bietet sich mit seinen zahlreichen interaktiven Stationen auch für kleine Wanderfans an. An der Flak, dem östlichen Ende des Martinsweges, dann noch das Highlight: ein fantastischer Aussichtspunkt hoch über Bozen. Der Blick von hier auf die gezackten Dolomitengipfel und das schöne Eisacktal und Unterland ist einfach nur atemberaubend schön! 

 

unterwegs am Martinsweg in Glaning
unterwegs am Martinsweg in Glaning

 

über den schönen Martinsweg zur Flak
über den schönen Martinsweg zur Flak

 

Kastanienliebe – Wenn die Keschtn das Dorf erobern

Der Herbst in Jenesien wäre nicht komplett ohne die Kastanienwochen, die jedes Jahr im Oktober gefeiert werden (dieses Jahr feiert Jenesien sogar das 10. Jubiläum der Kastanienwochen!). Dann dreht sich alles um die braun-glänzende Herbstfrucht und das traditionelle Törggelen: geführte Kastanienwanderungen, der Kastaniengenussmarkt im Dorfzentrum von Jenesien, geröstete Kastanien, Bauernkrapfen, Kürbissuppe, Kraut und Schlachtplatten, süße Kastanienherzen und leckerer Most – hier bleibt wirklich kein Magen leer!

Früher als „Bauernbrot“ und Arme-Leute-Essen bekannt, gehört die Kastanie heute zu den beliebtesten Herbstdelikatessen Südtirols und das Törggelen in einem der vielen urigen Gastbetriebe und Buschenschänke zu den beliebtesten Herbsttraditionen. Im Herbst und vor allem während der Kastanienwoche im Oktober locken zahlreiche Betriebe in und rund um Jenesien mit leckeren Herbst- und Kastaniengerichten. Wie wär’s zum Beispiel mit einer süßen Versuchung – einer leckeren Kastanientorte und einen Cappuccino im schönen und sehr empfehlenswerten Gasthof zum Hirschen im Dorfzentrum von Jenesien? Oder mit einem schmackhaften Bis aus Kürbisgnocchi und Kastanienschlutzern beim Gasthaus Plattner in Glaning (übrigens: von hier startet der Martinsweg – das Gasthaus ist also die perfekte Einkehrgelegenheit vor oder nach einem ausgedehnten Herbstspaziergang!). 

 

Kastanienwoche in Jenesien
Kastanienwoche in Jenesien

 

Herbst in Jenesien – ein Gedicht in Gold

Ob du nun auf dem Salten wanderst, am Martinsweg spazieren gehst oder in der Kastanienwoche schlemmen willst – Jenesien im Herbst ist ein Erlebnis für alle Sinne. Die Sonne wärmt noch mild, die Luft ist klar und unter jedem Schritt raschelt das Herbstlaub. Eben Herbst in seiner schönsten Form: golden, gemütlich und mit einem Hauch Kastanienduft. 

Mein Tipp: auf der offiziellen Webseite des Tourismusvereins Jenesien findest du zahlreiche hilfreiche Infos rund um die Kastanienwoche im Oktober und die teilnehmenden Betriebe und viele Tipps für Ausflugsziele, Wanderungen und Attraktionen in und rund um Jenesien. 

 

Aussichtspunkt an der Flak, Martinsweg
Aussichtspunkt an der Flak, Martinsweg
Aussichtspunkt in Jenesien
Aussichtspunkt in Jenesien

 

 

Folgen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert