Kastanienzauber & Herbstglück – ein goldener Tag in Klausen

Kastanienzauber & Herbstglück – ein goldener Tag in Klausen

 

Es gibt Jahreszeiten, die sind in Südtirol einfach unschlagbar. Und dann gibt’s den Herbst – der alles andere noch mal übertrifft. Wenn sich die Hänge golden färben, der Duft von gebratenen Kastanien in der Luft liegt und der erste neue Wein eingeschenkt wird, dann weißt du: Es ist Törggele-Zeit! Und wo könnte man das besser erleben als rund um Klausen, das charmante Künstlerstädtchen im Eisacktal?

 

unterwegs am Keschtnweg
unterwegs am Keschtnweg

Mein Tipp für den Herbst: der wunderschöne Kastanienweg von Feldthurns nach Klausen

Startpunkt der kleinen Genusswanderung ist das charmante Feldthurns, ein Dorf, das so aussieht, als wäre es für den goldenen Oktober gemacht. Von hier schlängelt sich der Kastanienweg (oder „Keschtnweg“) in Richtung Klausen – begleitet von Weinreben, alten Höfen, jeder Menge Sonne und der allerschönsten Aussicht auf gezackte Dolomitengipfel.
Links rauscht der Eisack irgendwo in der Tiefe, rechts hängen die letzten Äpfel am Baum, und manchmal duftet es plötzlich ganz verdächtig nach gebratenen Kastanien. Kein Wunder – entlang des Weges locken jetzt im Herbst immer wieder Bauernhöfe und Buschenschanke mit Törggele-Gerichten und neuem Wein.

mein Tipp im Herbst: der Keschtnweg
mein Tipp im Herbst: der Keschtnweg

Der Weg ist leicht, die Stimmung goldig – und spätestens nach der ersten Einkehr versteht man, warum man hier nicht „wandert“, sondern genusswandert.

Übrigens: schon gewusst, dass der „Keschtnweg“ als rund 90 km langer Fernwanderweg von Brixen bis zum Schloss Runkelstein nahe Bozen, über Glaning (unterhalb von Jenesien) bis nach Vilpian im Etschtal führt? Das rund 5,5 km lange Teilstück von Feldthurns nach Klausen gehört dabei zu den beliebtesten und bekanntesten Abschnitten. 

Kastanienweg bei Feldthurns
Kastanienweg bei Feldthurns
am Kastanienweg laden viele Gasthöfe und Buschenschänke zum Verweilen ein
am Kastanienweg laden viele Gasthöfe und Buschensnhänke zum Verweilen ein

Kloster Säben – Stille über den Dächern

Bevor man in Klausen ankommt, thront hoch über dem Tal das Kloster Säben, das majestätisch auf einem Felsen über der Stadt wacht. Einst war Säben die Bischofsstadt des Eisacktals – lange bevor Brixen diese Rolle übernahm – und gilt heute als einer der ältesten Wallfahrtsorte Tirols. Dem Kastanienweg folgend ist die „Akropolis Tirols“ über einen kurzen, aber steilen Anstieg erreichbar. Oben bietet sich ein toller Blick über das Eisacktal und Interessierte können mehrere Kirchen und Kapellen des Klosters besichtigen. 

Blick auf Kloster Säben
Blick auf Kloster Säben

Klausen – Kunst, Gassen & Keschtnliebe

Unten im Tal wartet Klausen, die kleine Künstlerstadt mit großem Charme. Die pastellfarbenen Fassaden, die kopfsteingepflasterten Gassen und die gemütlichen Cafés laden zum Bummeln ein. 

Ein Espresso auf der Sonnenterrasse? Unbedingt. Ein Stück Apfelstrudel? Natürlich. Oder vielleicht doch ein süßes Kastanienherz von der Konditorei? Klar! (Mein Tipp: in der Gasser Brothers Bakery schmecken sie richtig lecker!) Und danach vielleicht ein kleiner Spaziergang entlang der Eisackpromenade – schließlich will man sich ja das nächste Törggele-Menü verdienen.

Apropos Törggelen – für Südtirols köstlichsten Herbstbrauch findet man in Klausen und entlang des Kastanienweges mehrere schöne Einkehrmöglichkeiten. Auf sonnigen Terrassen und in urigen Stuben lassen sich hier unvergessliche Stunden bei gebratenen Kastanien, Schlutzkrapfen, herzhaften Schlachtplatten und süßen Bauernkrapfen verbringen. 

Unterwegs im Künstlerstädtchen Klausen
unterwegs im Künstlerstädtchen Klausen
wunderschönes Klausen
wunderschönes Klausen

Herbstglück in Klausen

Der Kastanienweg nach Klausen ist genau das Richtige für alle, die den Herbst nicht nur sehen, sondern schmecken wollen. Ein bisschen wandern, ein bisschen schlemmen, zwischendurch staunen – und am Ende sitzt man mit einem Glas Vernatsch in der Hand in der Altstadt und denkt sich: „Ja, so kann man’s aushalten!“ Der Herbst in Klausen hat einfach Stil – gemütlich, genussvoll und mit einem Hauch goldener Sonne.

Übrigens: auf der offiziellen Webseite des Tourismusvereins Klausen findest du jede Menge nützliche Informationen rund um den Kastanienweg und weitere schöne Attraktionen und Aktivitäten in und rund um Klausen. 

auch in Klausen findet man zahlreiche schöne Einkehrmöglichkeiten
auch in Klausen findet man zahlreiche schöne Einkehrmöglichkeiten

 

 

 

Folgen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert