Frühlingsspaziergang durch durch die Kurstadt Meran und unser Geheimtipp für die beste Eisdiele der Stadt!

Frühlingsspaziergang durch durch die Kurstadt Meran und unser Geheimtipp für die beste Eisdiele der Stadt!

 

Wenn der Frühling in Meran Einzug hält, verwandelt sich die Kurstadt in ein wahres Blumenmeer und lädt zu einem unvergesslichen Frühlingsspaziergang ein. Die Sonne strahlt, die Vögel zwitschern und die Luft duftet nach Flieder und Kirschblüten – was könnte schöner sein?

Während du durch die malerischen Gassen schlenderst, wirst du von der charmanten Architektur und den bunten Fassaden der historischen Gebäude verzaubert. Ein besonders beliebter Ort für einen Spaziergang ist die Passerpromenade. Hier kannst du gemütlich zu beiden Seiten der rauschenden Passer entlang schlendern, in einem der zahlreichen netten Cafés einkehren und mit einem leckeren Cappuccino oder spritzigen Aperol das bunte Treiben auf der breiten Promenade beobachten. Vor allem im Frühling ist die Passerpromenade mit einer Vielzahl von bunten Blumenbeeten geschmückt. Die vielen blühenden Bäume und schönen Sitzgelegenheiten runden das Bild noch ab und versprechen eine unvergessliche Frühlings-Kulisse. 

 

Frühlingsspaziergang auf der Passerpromenade in Meran
Frühlingsspaziergang auf der Passerpromenade in Meran

 

Ein weiteres Highlight deines Frühlingsspaziergangs sind die Meraner Lauben in der Altstadt der Kurstadt. Diese historischen Arkaden laden dazu ein, durch die zahlreichen Shops zu schlendern. Hier findest du alles von handgefertigten Souvenirs über lokale Delikatessen bis hin zu stilvollen Modeboutiquen. Vielleicht entdeckst du sogar das perfekte Andenken an deinen Besuch in Meran!

 

Ein Bummel durch die Meraner Lauben
Ein Bummel durch die Meraner Lauben

 

Ein absolutes Muss im Frühling ist der berühmte Tappeinerweg – der schönste Spazierweg der Kurstadt und wohl eine der bezauberndsten Promenaden Italiens! Nur einen Steinwurf von den Meraner Lauben entfernt, ist der Tappeinerweg ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Bei einem entspannten Frühlingsspaziergang kann man die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen und den Frühling in seiner vollen Pracht erleben. Die zahlreich, akkurat angelegten Beete mit ihren blühenden Blumen, das frische Grün der Bäume und der Duft der Kräuter machen diesen Ort zu einem perfekten Ziel für einen erholsamen Ausflug. Der Weg führt entlang von alten Palmen, Zypressen und Olivenbäumen und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Häusermeer von Meran, das gesamte Etschtal und die umliegenden, noch Schnee bedeckten Berge. Der Tappeinerweg erstreckt sich vom nordöstlichen Ende der Passerpromenade (der sogenannten „Gilfpromenade“) bis ins 2,8km entfernte Gratsch und bietet damit die perfekte Länge für einen ausgedehnten Frühlingsspaziergang. Auf der Strecke kommt man auch immer wieder an charmanten kleinen Cafés und Restaurants vorbei, die zu einer Verschnaufpause einladen. Unser Tipp: das schöne Café Unterweger am nordwestlichen Ende des Tappeinerwegs.

Übrigens: am nordwestlichen Ende des Tappeinerweges hält der Bus Nr. 236 („Schloss Thurnstein“) – wer nicht die gesamte Länge des Spazierweges hin- und wieder zurücklaufen möchte, kann für eine Strecke auch den Bus nehmen. 

 

Frühlingsspaziergang am Tappeinerweg in Meran
Frühlingsspaziergang am Tappeinerweg in Meran
Ausblicke entlang des Tappeinerweges
Ausblicke entlang des Tappeinerweges

 

Bei sonnigen 23 Grad ist es nach all dem Spazieren und Bummeln natürlich Zeit für eine süße Belohnung! Wie wär’s mit der besten Eisdiele von Meran? Unser Tipp ist die kleine Eisdiele „Sabine“ im Stadtzentrum. Hier gibt es nicht nur die klassischen Sorten, sondern auch kreative Geschmacksrichtungen, wie Passionsfrucht und Cookies. Das Eis ist super cremig und die kleinen Eisbecher to go, die mit frischen Früchten, Sahne und Saucen garniert sind, sind ein echter Leckerbissen. Egal, ob du dich für ein erfrischendes Zitroneneis oder ein cremiges Schokoladeneis entscheidest – du wirst garantiert nicht enttäuscht sein! Die kleine Eisdiele befindet sich in einer ruhigen Seitengasse im Herzen der Meraner Lauben (Galileo Galilei Straße 22, nahe Athesia). Übrigens: eine weitere Zweigstelle gibt’s gleich hinter der Meraner Therme auf der gegenüberliegenden Flussseite der Lauben (Garibaldistraße 19) und eine dritte Filiale befindet sich im schönen Dorf Tirol gleich oberhalb von Meran.

 

Die beste Eisdiele von Meran: Eisdiele Sabine
Die beste Eisdiele von Meran: Eisdiele Sabine

 

Zwischen Eisdiele Sabine und Landesfürstlicher Burg hat die Kurverwaltung über die letzten Jahre schöne Sitzmöglichkeiten geschaffen. Hier kann man in bequemen Liegestühlen, auf einer schattigen Liegewiese und auf breiten Stufen Platz nehmen und entspannen. Dazu dann noch ein leckeres Eis auf die Hand – was braucht es mehr für einen gelungenen Frühlingsausflug? Also nichts wie los, schnapp dir deine besten Freunde oder deine Familie und mach dich auf zu einem unvergesslichen Frühlingsspaziergang durch Meran!

Ach übrigens: auf ihrer Webseite informiert die Kurverwaltung über anstehende Events und die schönsten Attraktionen in und rund um Meran. Vorbei schauen lohnt sich! Hier geht’s zur offiziellen Webseite: Entdecke Meran!

 

Bummeln und ein leckeres Eis - was braucht es mehr?
Bummeln und ein leckeres Eis – was braucht es mehr?
am Tappeinerweg in Meran
am Tappeinerweg in Meran
Ausblick über die Kurstadt Meran
Ausblick über die Kurstadt Meran
Frühlingsbummel durch die Meraner Lauben
Frühlingsbummel durch die Meraner Lauben
Ausblick über das Etschtal
Ausblick über das Etschtal

 

Für deine Südtirol Reise:

Dolomiten ReiseführerSüdtirol ReiseführerTouren- und Fotoguide Südtirol

 

 

Folgen:

1 Kommentar

  1. 19. April 2025 / 6:25

    Ein wunderbarer Beitrag!
    Beim Lesen hatte ich das Gefühl, selbst durch die blühenden Gassen von Meran zu spazieren. Die Beschreibung des Tappeinerwegs, der Passerpromenade und natürlich der Eisdiele Sabine macht richtig Lust auf Frühling in Südtirol!
    Vielen Dank für diesen liebevoll gestalteten Artikel – eine perfekte Mischung aus Natur, Stadtflair und Genuss. Ich habe direkt Fernweh bekommen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert