
Tramin, das charmante Weindorf an der Südtiroler Weinstraße, ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Aber im Spätsommer entfaltet sich hier ein ganz besonderer Zauber: Die Weinberge leuchten in sattem Grün, die Äpfel hängen reif an den Bäumen, und die Gassen duften nach Trauben, die kurz vor der Lese stehen. Willkommen im Paradies für Genießer, Wanderfreunde und alle, die gern mit einem Glas Wein in der Hand den Sommer ein bisschen verlängern.
Zeit der Weinlese – wenn das Dorf pulsiert
In Tramin dreht sich im Spätsommer fast alles um die Weinlese. Überall sieht man fleißige Hände in den Weinbergen, Traktoren rumpeln durch die schmalen Gassen, und der berühmte Gewürztraminer findet seinen Weg in die Pressen der Kellereien. Wer zur Lesezeit in Tramin unterwegs ist, spürt die Energie des Dorfes – lebendig, gesellig und voller Vorfreude auf den neuen Jahrgang. Tipp: eine Führung oder Weinverkostung in einer der zahlreichen Kellereien und Weingüter ist jetzt ein absolutes Muss!


Äpfel, Äpfel, Äpfel
Neben den Weinbergen prägen auch unzählige Apfelanlagen die Landschaft rund um Tramin. Im Spätsommer biegen sich die Bäume unter der Last der Früchte, und der süßlich-frische Duft liegt in der Luft. Kein Wunder, dass Südtirol als größter Apfelgarten Europas gilt – in Tramin bekommt man das hautnah mit! Tipp: der Spätsommer ist DIE Zeit für eine ausgedehnte Radtour rund um Tramin! Wie wär’s zum Beispiel mit der einfachen, aber landschaftlich schönen Strecke von Tramin zum Kalterer See? Und auf dem Rückweg dann an der großen Traminer Kellerei am Ortsrand vorbeischauen und sich schon mal ein Fläschchen für den abendlichen Absacker reservieren.
Kleine Abenteuer: Geo Trail & Naturlehrpfad Söll
Wer neben all den Genüssen doch noch ein bisschen mehr Bewegung braucht, findet rund um Tramin und der Fraktion Söll zahlreiche schöne Wander- und Spazierwege durch die Weinberge und Laubwälder. Wie wär’s zum Beispiel mit dem netten Geo Trail, der die geologische Vielfalt der Gegend erklärt – vom Porphyrgestein bis hin zu fossilen Ablagerungen. Oder mit dem Naturlehrpfad Söll, der mit liebevoll gestalteten Stationen Flora und Fauna näher bringt. Beide Wege sind keine Mammuttouren, sondern eher entspannte Spaziergänge, perfekt für einen halben Tag mit viel Aussicht, frischer Luft und einem ordentlichen Schuss Südtiroler Lebensgefühl.


Dolce Vita zwischen Bergen und Weinreben
Was den Spätsommer in Tramin so besonders macht, ist die Mischung: tagsüber Sonne und angenehme Temperaturen für Wanderungen oder Radtouren, abends lauschige Plätze zum Genießen. Ein Aperitivo auf dem Dorfplatz und ein Teller Knödel oder Pasta mit Blick auf die Weinberge. Und dann den Tag in Tramin mit einem Glas Gewürztraminer ganz langsam ausklingen lassen (zB. im sehr schönen Garten Bistrot des renommierten Elena Walch Weinguts) – so fühlt sich echte Dolce Vita in Südtirol an.
Fazit: Ein Spätsommertraum in Tramin
Tramin im Spätsommer ist ein Erlebnis für alle Sinne: Weinlese und Apfelernte sorgen für lebendiges Treiben, die Themenwege rund um Söll für spannende Einblicke in Natur und Geologie, die Radwege für Genussmomente bis zum Kalterer See – und die lauen Abende mit einem Glas Gewürztraminer für echtes Südtiroler Lebensgefühl.
Und noch ein Tipp: in unserem Artikel „Tramin, wo Wein, Wahnsinn und Wanderwege aufeinander treffen“ findest du weitere schöne Empfehlungen für deinen Besuch im schmucken Dörfchen an der Weinstraße. Auch die offizielle Webseite des Traminer Tourismusvereins lohnt einen Blick: hier findest du zahlreiche Informationen rund um das Dorfgeschehen und die besten Empfehlungen für Wanderungen und Sight Seeing!
