
Meran und Bozen? Klar, kennt jeder. Diese beiden Südtirol-Klassiker sind auf vielen Reiselisten ganz oben – und das völlig zu Recht. Aber kennst du schon Sterzing? Das charmante Städtchen ganz im Norden Südtirols ist vielleicht (noch) ein Geheimtipp – aber einer, den du dir ganz dick im Kalender anstreichen solltest!
Denn Sterzing ist klein, aber oho: Mittelalterflair, Pastellfassaden, Kaffeegenuss und ein schneller Sprung auf den Rosskopf, den Hausberg mit Traumpanorama. Also: Zeit für einen Tagesausflug nach Sterzing, bei dem du Stadtluft und Bergwind gleichermaßen genießen kannst!

Sterzing – kleine Stadt mit großer Geschichte
Sterzing (italienisch: Vipiteno) liegt direkt an der Brennerroute und war schon im Mittelalter ein bedeutender Handelsort. Heute ist die Altstadt ein echtes Juwel: bunte Fassaden, verwinkelte Gassen und die typischen Erkerhäuser, die du garantiert schon mal auf Instagram gesehen hast.
Mit einem gemütlichen Bummel durch die Neustadtstraße – übrigens autofrei – beginnt dein Tag ganz entspannt. Links und rechts warten kleine Läden, hübsche Boutiquen und traditionsreiche Konditoreien. Tipp: Gleich mal in eines der vielen kleinen Cafés hüpfen und mit einem Espresso in der Hand das wundervolle Flair und trubelige Gewusel der Altstadt aufsaugen.


Sehenswürdigkeiten, die man nicht übersehen kann (im wahrsten Sinne)
Natürlich führt kein Weg am Wahrzeichen vorbei: dem Zwölferturm, einem 46 Meter hohen Glockenturm mitten im Herzen der Stadt. Der Zwölferturm (italienisch: Torre delle Dodici) ist das wohl bekannteste Bauwerk von Sterzing – und ein echtes Fotomotiv! Erbaut wurde der Turm zwischen 1468 und 1472, also mitten in der Blütezeit der Stadt, als Sterzing durch Bergbau und Handel aufblühte. Er diente ursprünglich als Stadttor zwischen Alt- und Neustadt – also quasi als mittelalterliche Version einer VIP-Eingangskontrolle.
Der Name „Zwölferturm“ stammt übrigens daher, dass seine Glocke früher um Punkt zwölf Uhr geläutet wurde – zur Mittagszeit, als Zeichen für die Bürger und Händler der Stadt. Heute kann man den Turm im Rahmen von Führungen oder Veranstaltungen auch von innen besichtigen – ein Highlight für alle, die Geschichte hautnah (und aus luftiger Höhe) erleben wollen.

Zeit für die Berge: Mini-Wanderung auf den Rosskopf
Wenn du nach dem Stadtbummel noch Energie hast (und keine Shoppingtüten mehr tragen musst), geht’s weiter rauf – wortwörtlich. Vom Zentrum bist du in wenigen Minuten an der Talstation der Rosskopf-Seilbahn, die dich in rund 15 Minuten direkt auf knapp 1.900 Meter bringt.
Oben wartet: Alpenidylle pur. Weite Wiesen, Aussicht bis zum Alpenhauptkamm – und herrlich frische Luft. Für Wanderfreunde bietet sich z. B. der schöne Pfad zur Wunschglocke auf über 2.000m Höhe an und für Familien der schön gestaltete Rossy Walk inkl. Abenteuerspielplatz, Wasserspiele (darunter ein echter Spiele-Bagger – wie cool ist das denn?!) und jede Menge schöner Sitz- und Rastmöglichkeiten. Zahlreiche nette Hütten und Almen sorgen für das leibliche Wohl und versorgen Besucher mit traditioneller südtiroler Küche und regionalen Köstlichkeiten.
Mein Fazit: egal ob Altstadtbummel oder Bergluftabenteuer – Sterzing ist auf jeden Fall einen Ausflug wert! Und wer weiß, vielleicht verliebst du dich ja auch ein wenig und bleibst am Ende länger, als geplant.
Nicht verpassen: auf der offziellen Webseite des Sterzinger Tourismusvereins findest du jede Menge nützlicher Infos rund um Sterzing und Tipps zu den schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflügen.



Du bekommst nicht genug von Altstadtflair und wuseligen Fußgängerzonen voller Boutiquen und Cafés? Wie wär’s mit einem Ausflug nach Bruneck? Die Rienzstadt lockt mit einer atmosphärischen Altstadt voller versteckter Kopfsteinpflastergässchen, kleinen Shops und tollen Aussichtspunkten.
