
Der berühmt berüchtigte Pamir Highway gehört zu den wohl spektakulärsten Fernstraßen der Welt und zu DEN Sehnsuchtszielen in Zentralasien. Für viele Overlander, die mit ihrem Reisemobil auf dem legendären Pamir Highway unterwegs sind, erfüllt sich ein Lebenstraum.
Auch wenn sich in den letzten Jahrzehnten viel getan hat, die Tour über den Pamir Highway ist und bleibt ein echtes Abenteuer. Ein Abenteuer, das nicht nur in Erinnerung bleibt, sondern auch mal gerne seine Spuren an Mensch und Maschine hinterlässt…
Der berühmte Pamir Highway führt von der tadschikischen Hauptstadt Dushanbe durch die autonome Gorno-Badakhshan Provinz (kurz GBAO) bis nach Osh in Kirgisistan. Dabei folgt der Pamir Highway einer knapp 1.300 km langen Strecke aus schmalen Straßen, holperigen Schotterpisten und über 4.500 m hohen Bergpässen in spektakulärster Landschaft.

Der Pamir Highway ist mit 4.655 m Höhe die offiziell zweithöchste, befahrbare Fernstraße der Welt (nur der Karakorum Highway zwischen China und Pakistan ist höher, 4.693 m). Bereits in der Antike als eine der bedeutendsten Seitenarme der historischen Seidenstraße essenziell für den Handel, ist der Pamir Highway auch heute noch die Hauptverbindungsstraße und Lebensader im Osten Tadschikistans.
Zu Zeiten der Sowjetunion wurde der Highway in den 1930er Jahren unter schwierigsten klimatischen und logistischen Bedingungen ausgebaut. Nach wenigen Jahren war das Teilstück zwischen Osh und Khorog fertiggestellt und an das sowjetische Straßennetz angegliedert. Eine bauliche Meisterleistung! Der Abschnitt zwischen Khorog und Dushanbe wurde 1940 fertiggestellt.
Übrigens: die Fernstraße M41, so lautet der offizielle Name des Pamir Highways, endet nicht im kirgisischen Osh, sondern führt tatsächlich noch weiter in die Hauptstadt Kirgisistans Bishkek und startet bereits in Termiz an der usbekisch-afghanischen Grenze – die jeweiligen Routen zwischen Osh und Bishkek und Termiz und Dushanbe werden traditionell jedoch nicht als „Pamir Highway“ bezeichnet.

Pamir Highway mit dem Reisemobil – die möglichen Routen
Im Allgemeinen gilt: der Pamir Highway führt von Tadschikistan’s Hauptstadt Dushanbe gen Osten und schließlich nach Kirgisistan bzw. China und ist damit die wichtigste (und einzige) Verbindung durch das schroffe, abgelegene Pamir Gebirge.
Die klassische Route des Pamir Highways (M41) führt von Dushanbe über den 3.252 m hohen Sagirdasht Pass nach Kalai Khum. Von dort geht es an der afghanischen Grenze und dem dramatischen Canyon des Panj Rivers entlang bis nach Khorog. Von Khorog führt die Strecke durch das malerische Gunt Valley und über den 4.272 m hohen Koi Tezek Pass bis nach Alichur. Vor dort geht es nach Murgab, über den berüchtigten, 4.655 m hohen Ak Baital Pass, vorbei am großen Karakul See bis zur tadschikisch-kirgischen Grenze. Hinter der Grenze führt der Highway durch das wunderschöne Gebiet von Sary Tash bis nach Osh, der zweitgrößten Stadt Kirgisistans.

Neben der klassischen Route haben sich über die Jahre hinweg noch weitere beliebte Nebenrouten des Pamir Highways herauskristallisiert. (Im Reise-Jargon werden auch sie als „Pamir Highway“ bezeichnet.)
So zum Beispiel die Tour von Dushanbe über Kulob nach Kalai Khum – eine wesentlich einfacher zu befahrene Strecke, als über den 3.252 m hohen Sagirdasht Pass. Oder die Tour durch das wunderschöne Wakhan Valley an der afghanischen Grenze, anstelle der Fahrt entlang des eigentlichen Pamir Highways durch das Gunt Valley.
Egal für welche Route man sich bis zum Schluss entscheidet, die Fahrt über den Pamir Highway ist ein Abenteuer par excellance, das Reisende nicht nur mit Wahnsinns Landschaften und tollen Begegnungen beschenkt, sondern für immer in Erinnerung bleiben wird.
Übrigens: in unserem Blogbeitrag Tadschikistan – 5 Highlights für deinen Roadtrip verraten wir dir die schönsten Ecken des Landes!

Pamir Highway – welches Reisefahrzeug ist geeignet?
Grundsätzlich kann der Pamir Highway von allen Arten von Reisefahrzeugen befahren werden. Egal ob mit 2, 4 oder 6 Rädern. Egal ob Motorrad, Wohnmobil, Van, Geländewagen oder Lkw. Egal ob mit oder ohne Allrad. Es ist möglich – ob man es soll und inwiefern das Fahrzeug unter den erbarmungslosen Straßenbedingungen schließlich leidet, ist eine andere Frage.
Natürlich sind Geländefahrzeuge, die – wie der Name schon sagt – „für das Gelände“ geschaffen wurden, die beste Wahl. Sie stecken von Natur aus die nicht enden wollenden Waschbrettstraßen, die unzähligen Schlaglöcher und die kleinen und großen Flussdurchquerungen, für die der Pamir Highway berühmt ist, oftmals einfach besser weg. Ein Geländewagen ist jedoch kein Garant für eine reibungslose Fahrt entlang des Pamir Highways! Denn grundsätzlich gilt: nur die allerwenigsten Fahrzeuge überstehen den Pamir Highway (bzw. Zentralasien) gänzlich ohne Schäden! Vor allem Reifen, Federung und Fahrwerk werden extremst gefordert.
In unserem Blogbeitrag Pamir Highway – die besten Tipps für Overlander verraten wir dir viele nützliche Infos über die legendäre Fernstraße und alles, was du vor deiner Reise wissen solltest!
Du planst eine Reise nach Zentralasien? Dann ist unser neuer Reiseführer „Zentralasien für Overlander“ der perfekte Begleiter für dich! Dort findest du die schönsten Highlights der Region, jede Menge Tipps rund um Land und Leute und den legendären Pamir Highway.
Tankstelle in Murgab