Pamir Highway – die besten Tipps für Overlander

Pamir Highway – die besten Tipps für Overlander

Der berühmt berüchtigte Pamir Highway gehört zu den legendärsten Reiserouten und ist mit ihren 4.655m ganz offiziell die zweithöchste Fernstraße der Welt. In rund 1.300km führt er von Tadschikistans Hauptstadt Dushanbe bis nach Osh in Kirgisistan und bildet die einzige Straßenverbindung und Lebensader in der abgelegenen Gorno Badakhshan Region (GBAO) im Osten Tadschikistans. In diesem Beitrag verraten wir dir alles, was du vor einer Reise entlang des berühmt berüchtigten Pamir Highways wissen solltest und geben dir viele nützliche Tipps für dein ganz persönliches Pamir-Abenteuer!

Der Pamir Highway wurde über die Jahre von Tausenden von Reisenden bezwungen. Im heutigen Internet-Zeitalter findet man zahlreiche Reiseberichte und Informationen zu Strecke, Straßenzustand und möglichen Hindernissen. Eine gute Reisevorbereitung für den Pamir Highway ist essenziell, keine Frage. Doch Hand auf’s Herz – bis zum Schluss kann kein Buch, keine Erzählung und kein Blogeitrag einem wirklich auf das vorbereiten, was der Pamir Highway für einen bereit hält. Er ist und bleibt eben ein echtes Abenteuer. (Mehr Infos rund um die legendäre Fernstraße gibt’s übrigens in unserem Blogbeitrag Pamir Highway – mit dem Reisemobil.)

unterwegs auf dem Pamir Highway
unterwegs auf dem Pamir Highway

Pamir Highway – unsere Tipps: 

Lebensmittel

Entlang des Pamir Highways trifft man zwar auf viele vereinzelnte kleine Siedlungen, das Warenangebot in einer solch abgelegenen Region der Welt ist jedoch sehr begrenzt und nicht mit westlichen Standards zu vergleichen. Vorräte sollten also unbedingt in den größeren Städten im Westen bzw. Osten des Pamir Highways aufgefüllt werden (zB. in Dushanbe oder Osh und entlang der Strecke in Khorog und Murgab).

Treibstoff

Ganz ähnlich wie das begrenzte Warenangebot gestaltet sich auch das Angebot an (gutem) Treibstoff. Moderne Tankstellen, die verlässlich Treibstoff führen, findet man nur in Khorog. Die zweitverlässlichste Anlaufstelle zum Tanken entlang des Pamir Highways ist Murgab. Danach folgen Rushan und Ishkashim. Zwischen „guten“ Tankmöglichkeiten liegen also oftmals mehrere Hundert Fahrkilometer Abstand – eine gewissenhafte Vorausplanung der Strecke ist also wichtig!

Einige kleine Siedlungen entlang des Highways bieten zwar auch oftmals die Möglichkeit zum Tanken, dort wird in den allermeisten Fällen jedoch nur aus Flaschen bzw. Kanistern und mit Treibstoff fragwürdiger Qualität getankt. Für den Notfall ist dies vollkommen okay, wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte seine Reserven jedoch besser in den größeren Städten auffüllen und seine Route dementsprechend planen.

Im Allgemeinen ist Benzin häufiger erhältlich als Diesel. Benzin wird oft nur mit weniger als 90 bzw. 95 Oktan angeboten und die Qualität des Diesels ist oftmals minderwertig. Bevor man eine Reise entlang des Pamir Highways startet, sollte man also gut darauf achten, dass das Reisefahrzeug auch möglichst schlechten Treibstoff verträgt.

Unsere Pamir Highway Tipps: Tankstelle in Murgab
Unsere Pamir Highway Tipps: Tankstelle in Murgab

Passendes Reisefahrzeug

Grundsätzlich kann der Pamir Highway von allen Arten von Reisefahrzeugen befahren werden. Egal ob mit 2, 4 oder 6 Rädern. Egal ob mit oder ohne Allrad. Es ist möglich.

Gundsätzlich gilt: nur die allerwenigsten Fahrzeuge überstehen den Pamir Highway (bzw. Zentralasien) gänzlich ohne Schäden! Vor allem Reifen, Federung und Fahrwerk werden extremst gefordert.

Kleinere Schäden, wie Reifenpannen, kosten zwar Zeit, lassen sich jedoch meistens recht schnell und unkompliziert wieder lösen (in den allermeisten größeren Ortschaften gibt es Reifenhändler). Wer einen größeren Schaden am Fahrzeug hat und das Ersatzteil nicht selbst mit sich führt, sollte ein Stoßgebet gen Himmel senden – denn – salopp ausgedrückt – abgesehen von Toyota und UAZ Teilen ist das Angebot an Ersatzteilen im Osten Tadschikistans noch dürftiger, als jenes von Lebensmitteln.

In Khorog hat man die größten Chancen auf eine gute Werkstatt und Ersatzteile. Sind dort die Teile nicht erhältlich, müssen sie über Mittelsmänner mit Nachtbussen, Taxis und Flugzeugen aus Dushanbe (oder Bishkek und Almaty) herangeschafft werden. Eine Prozedur, die sich verständlicherweise extrem in die Länge ziehen kann – und damit das „Abenteuer Pamir Highway“ vor ganz neue logistische Probleme stellt.

die legendärste Fernstraße der Welt: Pamir Highway
die legendärste Fernstraße der Welt: Pamir Highway

Zeitmanagement

Neben den teils haarsträubenden Straßenverhältnissen und der realen Gefahr von Höhenkrankheit, ist das Zeitmanagement eine der größten Hürden, die Reisende und Overlander in diesem Teil der Welt bewältigen müssen.

Entlang des Pamir Highways hängt die Ablauffrist des Tadschikistan Visums und des GBAO Permits wie ein Damoklesschwert über den Köpfen der Overlander.

Von Dushanbe bis zum Kyzyl Art Pass an der kirgisischen Grenze sind es auf der kürzesten und einfachsten Strecke knapp 1.100 km (Dushanbe – Kulob – Kalai Khum – Khorog – Gunt Valley – Murgab – Kyzyl Art Pass). Auf den ersten Blick eine überschaubare Distanz und eine Strecke, die man unter normalen Umständen mit Leichtigkeit innerhalb der Ablauffrist des Visums bzw. GBAO Permits schafft. Doch „normale Umstände“ und „Pamir Highway“ sind zwei Begriffe, die nur sehr selten Hand in Hand gehen.

Auch entlang der „einfachsten“ und am besten ausgebauten Route sind die Straßenverhältnisse des Pamir Highways streckenweise desaströs. Ein Vorankommen ist dort nur im Schneckentempo möglich. Baustellenabschnitte und Autopannen (am eigenen Fahrzeug oder an denen anderer Verkehrsteilnehmer) tragen noch ihren Beitrag dazu bei. Für mickrige 100 km kann so oftmals gut und gerne ein ganzer Tag benötigt werden. Wer wegen einer größeren Autopanne, Krankheit oder schlechter Witterung ungeplant festsitzt, sieht seine Visum-Tage dahinschmelzen.

Pamir Highway Tipps: die Gefahr einer Höhenkrankheit nicht unterschätzen!
Pamir Highway Tipps: die Gefahr einer Höhenkrankheit nicht unterschätzen!

Die allermeisten Reisenden möchten zudem nicht „nur“ die direkte Strecke von Khorog über das Gunt Valley nach Murgab fahren, sondern verständlicherweise auch weitere Routen zB. durch das Wakhan oder Bartang Valley unternehmen, was die Reisedauer erheblich erhöht.

Auch die Gefahr einer plötzlichen Grenzschließung zwischen Tadschikistan und Kirgisistan ist real und sollte stets im Hinterkopf behalten werden. Bei einem aufflammenden Konflikt kann die Grenze ohne Vorwarnung von heute auf morgen geschlossen werden (so wie es in der Vergangenheit auch oftmals geschah). Dann braucht man einen Plan B. Für die meisten führt der einzige Weg Tadschikistan zu verlassen, dann über Usbekistan – ein enormer Umweg, für den viele Reisende oftmals nicht mehr genügend Visum-Tage zur Verfügung haben.

Und ebenso die so notwendige Akklimatisation braucht Zeit. Auch wenn einzelne Streckenabschnitte des Pamir Highways rein fahrtechnisch zügig zu bewältigen wären, die teils enormen Höhenunterschiede zwischen A und B zwingen Reisende dazu, langsam zu reisen. Die goldene Regel lautet also: stets ein paar Puffer-Tage für alle möglichen Zwischenfälle einplanen!

im Wakhan Valley
im Wakhan Valley

Pamir Highway – unsere Tipps & weitere Hinweise:

– Praktisch entlang des gesamten Pamir Highways kann ausschließlich mit Bargeld bezahlt werden.

– Internetempfang und Telefonsignal gibt es wenn überhaupt nur in größeren Ortschaften. Die Signalstärke variiert dabei zwischen den einzelnen SIM Karten Anbietern enorm!

– Trinkwasser ist nicht sonderlich schwierig zu finden (es gibt Quellen am Straßenrand und blaue öffentliche Brunnen in den Dörfern der trockenen Hochebenen).

– Müllkübel gibt es östlich von Khorog praktisch keine mehr.

– Überall im Osten Tadschikistans, doch vor allem entlang des Panj Grenzflusses zu Afghanistan, muss man mit zahlreichen kleinen Militär Check-Points rechnen. Reisende müssen an solchen Check-Points meistens ihre Personalien, Fahrzeugpapiere, Visum und das GBAO Permit vorzeigen.

am Ak Baital Pass, 4.655m
am Ak Baital Pass, 4.655m

– Die einsamen Hochebenen im Osten Tadschikistans strotzen nur so vor wunderschönen Wildcampspots in spektakulärster Landschaft. Das Grenzgebiet zu Afghanistan entlang des Panj Rivers – also entlang des beliebtesten Abschnitts des Pamir Highways – bildet jedoch die große Ausnahme.

Im tief eingeschnittenen Panj Flusstal gibt es schon aus topografischer Sicht nur sehr wenige geeignete Campspots. Jedes Fitzelchen ebene Fläche in der praktisch senkrechten Landschaft wird verständlicherweise bebaut oder für die Landwirtschaft genutzt. Die drohende Gefahr durch die „über den Fluss herüberschießenden Taliban“ veranlasst die ständig patroullierenden, tadschikischen Soldaten entlang des Grenzflusses dazu, alle Camper, die sie antreffen, von ihren Übernachtungsplätzen zu verscheuchen. Die Campspot-Suche kann am Panj River also zu einer echten, nervenzehrenden Herausforderung werden. 

Waren unsere Pamir Highway Tipps hilfreich für dich oder würdest du noch etwas ergänzen? In unserem Blogbeitrag Pamir Highway – mit dem Reisemobil findest du noch weitere nützliche Informationen rund um die legendärste Fernstraße der Welt. 

Übrigens: noch mehr Informationen über den berühmt berüchigten Pamir Highway, die Straßenverhältnisse, Details zu den einzelnen Routen und den schönsten Highlights entlang des Pamir Highways – und in Zentralasien allgemein – gibt’s in unserem neuen Reiseführer „Zentralasien für Overlander“. Der perfekte Begleiter für deine Zentralasien Reise!

am wunderschönen Karakul Lake, Pamir Highway
am wunderschönen Karakul Lake, Pamir Highway

 

 

Folgen:

1 Kommentar

  1. 29. März 2025 / 13:53

    So viel haben wir schon über diese Strecke gelesen und in Filmen gesehen und werden nie dorthin kommen. Wir haben zwar ein Wohnmobil aber das ist dafür nicht geeignet. So bleibt es dabei das man eben die Reiseberichte anderer liest.
    Euer Bericht gefällt mir gut und vermittelt einem guten die Erlebnisse

    Jochen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert