Zentralasien Roadtrip – Tipps & Highlights

Zentralasien Roadtrip – Tipps & Highlights

Endlose Steppen, karge Hochebenen, quirlige Bazaars, bezaubernde historische Stätten, die sagenhafteste Berglandschaft, die man sich nur vorstellen kann und einige der berühmtesten, abenteuerlichsten Straßen der Welt (Stichwort Pamir Highway) – auf den Spuren der antiken Seidenstraße machen sich immer mehr Overlander auf dem Weg nach Zentralasien. Zu Recht! Ist die Region doch eine atemberaubende, unvergessliche Reisedestination! Wir verraten dir all die Highlights der Region und jede Menge nützlicher Tipps und Tricks für deinen ganz persönlichen Zentralasien Roadtrip!

Da wäre Kasachstan mit seinen unendlichen Steppenregionen, den modernen Städten und mehreren einmaligen landschaftlichen Schätzen. Und Usbekistan mit seinen einzigartigen Seidenstraßenstädten – sie sind Schatztruhen voller historischer Highlights. Kirgisistan verzaubert vor allem mit seiner Bilderbuchkulisse aus atemberaubenden Berglandschaften, Jurten, Seen und den tollsten Wanderzielen. Und Tadschikistan… Tadschikistan punketet vor allem mit einem: Abenteuer Feeling pur! Tadschikistan’s Landschaft ist atemberaubend und einige seiner Straßen sind legendär (Stichwort Pamir Highway). 

Am Karakul See, Tadschikistan
am Karakul See, Tadschikistan

Zentralasien ist eine unvergessliche Reisedestination für Overlander. Eine, die ihre Besucher nicht nur mit atemberaubenden Landschaften und einzigartigen Sehenswürdigkeiten belohnt, sondern auch sehr fordernd sein kann und hier und da auch mal Narben hinterlässt. Ein echtes Abenteuer eben.

Wir haben Zentralasien für 5 Monate mit unserem kleinen Offroad-Camper bereist, haben uns Hals über Kopf in die Berge, die Steppen, die Hochebenen und in die herzlichen Menschen verliebt. Jetzt verraten wir dir all die Highlights und jede Menge nützlicher Tipps und Tricks für deine Zentralasien-Reise!

Zentralasien – diese Highlights solltest du nicht verpassen!

Pamir Highway, Tadschikistan

Der legendäre Pamir Highway gehört zu den absoluten Sehnsuchtszielen in Zentralasien. Er führt von der tadschikischen Hauptstadt Dushanbe durch die autonome Gorno-Badakhshan Provinz (kurz GBAO) bis nach Osh in Kirgisistan. Dabei folgt der Pamir Highway einer knapp 1.300 km langen Strecke aus schmalen Straßen, holperigen Schotterpisten und über 4.500 m hohen Bergpässen in spektakulärster Landschaft. Er zählt zu den legendärsten und anspruchsvollsten Straßen der Welt – eine gute Vorausplanung ist essenziell! (In unserem Blogbeitrag Pamir Highway – die besten Tipps für Overlander verraten wir dir alles, was du vor deinem ganz persönlichen Pamir Abenteuer wissen solltest!)

Weitere Top Highlights in Tadschikistan, die du auf keinen Fall verpassen solltest, verraten wir dir in unserem Blogbeitrag Tadschikistan – 5 Highlights.

Am Ak Baital Pass, Pamir Highway
Am Ak Baital Pass, Pamir Highway

Kirgisistan’s Gebirgsseen

Als eines der schönsten Länder der Welt verzaubert Kirgisistan vor allem mit seiner atemberaubenden Berglandschaft aus gezackten Gipfeln, tief eingeschnittenen Tälern, grünen Almwiesen und dichten Wäldern. Überall im Land verstecken sich zahlreiche, bezaubernde Gebirgsseen. Zu den schönsten gehören der große Issykul Lake im Herzen des Landes, der berühmte Song Kul See mit seinen Jurtcamps und die einzigartigen Tulpar Köl und Köl Suu Seen. In unserem Blogbeitrag Kirgisistan – die schönsten Highlights für deinen Roadtrip verraten wir dir all die bezaubernden Ecken des Landes, die du auf keinen Fall verpassen solltest!

Zentralasien Tipp: Issykul See, Kirgisistan
Zentralasien Tipps: Issykul See, Kirgisistan

Seidenstraßenstädte von Usbekistan

Usbekistan ist eine Schatzkammer voller historischer und architektonischer Highlights. Über die Jahrtausende zog es Händler und Karawanen aus aller Welt in die usbekischen Städte an der Seidenstraße. Seide, Gewürze, Pelze, Sklaven und Gold… aus dem florierenden Handel und dem Reichtum gingen einige der bedeutendsten Imperien ihrer Zeit hervor. Sie formten die gesamte Region und beeindruck(t)en Besucher damals wie heute mit ihren imposanten Monumenten. Bukhara und Samarkand sind tolle Reiseziele, doch vor allem Khiva katapultiert Besucher in eine Märchenwelt aus 1001 Nacht. In unserem Blogbeitrag Usbekistan – die 3 Top Sehenswürdigkeiten des Landes verraten wir dir alle Highlights der sehenswerten Seidenstraßenstädte!

Ein Highlight in Zentralasien: Khiva
Ein Highlight in Zentralasien: Khiva

Landschaftliche Schätze im Südosten Kasachstans

Kasachstan ist vor allem für seine endlose, karge Steppe bekannt. Doch im äußersten Südosten des Landes verstecken sich einige landschaftliche Highlights, die ganz oben auf jeder Zentralasien-Reise stehen sollten: da wäre der spektakuläre Charyn Canyon (der Grand Canyon Zentralasiens), der Altyn Emel Nationalpark mit seinen singenden Dünen und die bezaubernden Kolsai Gebirgsseen. In unserem Blogbeitrag Kasachstan – die schönsten Reiseziele verraten wir dir die bezauberndsten Ecken des Landes.

Charyn Canyon in Kasachstan
Charyn Canyon in Kasachstan

Tipps & Tricks für deine Zentralasien-Reise

Reisebudget

Das Preisniveau in Zentralasien liegt im Allgemeinen auf oder unterhalb des europäischen Durchschnitts. Treibstoff ist im Verhältnis günstig. Die Lebensmittelpreise liegen grundsätzlich auf oder unter europäischem Niveau, wobei heimische Produkte (und vor allem saisonales Obst und Gemüse) natürlich sehr viel günstiger sind, als importierte Markenartikel. Die Preise für Ausflüge, geführte Touren und Restaurantbesuche halten sich in Grenzen; jene für Übernachtungen, vor allem in einfachen Gästehäusern, sind deutlich unterhalb europäischer Verhältnisse (wobei der Standard hier jedoch auch weit unterhalb des europäischen liegt).

Im Allgemeinen ist das Reisen durch Zentralasien nicht teuer (Usbekistan und Kirgisistan sind dabei die günstigsten Reiseländer). Die Kosten für die Anreise nach Zentralasien und die damit verbundenen Visa-Kosten und jene für bestimmte (Grenz)Gebiete reißen wohl das größte Loch in die Reisekasse.

Übrigens: In Zentralasien wird nur in seltenen Fällen die Zahlung mit Kreditkarte akzeptiert. ATMs funktionieren oftmals nicht. Es ist daher unumgänglich von Anfang an eine gute Reserve an Bargeld mit sich zu führen! Im Notfall werden vielerorts auch US Dollar oder Euro Scheine angenommen. Jedoch werden nur einwandfreie, unbeschädigte und neue (!) Scheine akzeptiert bzw. gewechselt.

Zentralasien Tipp: die schönsten Souvenirs gibt es in Khiva
Zentralasien Tipp: die schönsten Souvenirs gibt es in Khiva

Beste Reisezeit

Im Allgemeinen ist das Klima Zentralasiens kontinental geprägt. Lange, kalte Winter folgen auf kurze, trockene, heiße Sommer. Den meisten Niederschlag gibt es im Frühling. Die topografischen Gegebenheiten der Region, die endlosen Steppen und die spektakulären Hochgebirge und Hochebenen der Tian Shan und Pamir Gebirgszüge, führen jedoch zu sehr unterschiedlichen lokalen klimatischen Bedinungungen.

Prinzipiell zählt die Zeitspanne von Mai bis Oktober zur besten Reisezeit für Zentralasien. Dabei eignet sich der Frühsommer und der Herbst vor allem für eine Reise durch die ausgedehnten, südlichen Steppenregionen Kasachstans und für Besuche der historischen Seidenstraßenstädte Usbekistans. Die Monate Juli, August und September eignen sich vor allem für die Hochgebirgsregionen von Kirgisistan und Tadschikistan. Dann herrschen hier die mildesten Temperaturen und die Passstraßen und Schotterpisten sind in der Regel schneefrei.

Zentralasien Tipps: (Wild)Camping

Egal ob in den Bergen oder in der Steppe – praktisch überall in Zentralasien wird das Wildcamping geduldet. Einzig entlang des Panj Rivers im tadschikischen Grenzgebiet zu Afghanistan ist es nur begrenzt möglich wild zu campieren (in der Regel werden dort Camper von patroullierenden Soldaten verscheucht).

Offizielle Campingplätze, wie man sie aus Europa kennt, gibt es in Zentralasien keine. Mancherorts besteht jedoch die Möglichkeit gegen Bezahlung einer kleinen Gebühr auf einem Privatgrundstück zu übernachten (Duschen und ein kleines Frühstück sind oftmals im Preis inbegriffen).

unterwegs auf dem Pamir Highway
unterwegs auf dem Pamir Highway

Zentralasien Tipps: unterwegs vor Ort

In Overlander-Kreisen sind die Straßen Zentralasiens vor allem für eines berühmt berüchtigt: nämlich dafür, Fahrzeuge zu schrotten. Kaum ein Overlander verlässt die Region ohne mindestens einen kleinen oder großen Schaden am Fahrzeug – das sollte jedem Reisenden, der eine solche Tour plant, bewusst sein.

Egal ob Steppe oder Hochgebirge, immer wieder trifft man in Zentralasien auf Straßen und Schotterpisten, die gelinde gesagt in einem katastrophalen Zustand sind. Die nicht enden wollende Serie an nervigen Querrillen und tiefen Schlaglöchern nagt dabei am meisten an der Substanz der Fahrzeuge. Vor allem Reifenschäden und Schäden an Federung und Fahrwerk sind sehr häufig. (Hier leiden Fahrzeuge, die gewichtstechnisch an ihrem Limit unterwegs sind natürlich am meisten.)

Auch der schlechte Sprit ist ein Risiko für Reisefahrzeuge. In ganz Zentralasien ist zudem Vorsicht beim Tanken geboten. Eine zusätzliche Herausforderung ist der sehr limitierte Ersatzteilemarkt.

Mögliche Gefahren

Eines vorweg: Zentralasien ist eine äußerst sichere Reisedestination! Die wohl größten Gefahren für Overlander bringen die klimatischen und topografischen Gegebenheiten der Länder mit sich. Vor allem die reale Gefahr einer Höhenkrankheit oder eines Sonnenstichs in den Hochgebirgsregionen sollte nicht unterschätzt werden! Eine ausreichende Akklimatisation ist absolut empfehlenswert!

Zentralasien Tipp: Vorsicht beim Tanken!
Zentralasien Tipp: Vorsicht beim Tanken!

In unserem neuen Reiseführer „Zentralasien für Overlander“ findest du weitere nützliche Tipps und Tricks für deine Zentralasien Reise. Wir verraten dir die schönsten Highlights der Region, die besten Campspots und Routen, jede Menge hilfreiche Informationen über den berühmt berüchtigten Pamir Highway, über Grenzformalitäten und Gegebenheiten in den einzelnen Ländern. Eben der perfekte Begleiter für deine Zentralasien Reise!

 

 

Folgen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert