
Schneebedeckte, gezackte Gipfel, tief grüne Wälder, kühle Bergseen, blühende Wiesen und schnuckelige Almen – Willkommen in den Dolomiten – Italiens schönster Bergregion! Hier verraten wir dir die spektakulärsten Must Sees für den ultimativen Dolomiten Roadtrip!
Die sagenhafte Bergwelt der Dolomiten zieht Outdoorfans und Abenteurer bereits seit Jahrhzehnten in ihren Bann. Die Ernennung zum UNESCO Welterbe im Jahr 2009 katapultierte die gesamte Region schließlich in die Königskategorie der landschaftlichen Highlights weltweit. Klettertouren, Wanderungen, aber auch ein Roadtrip durch diese spektakuläre Bergwelt sind einfach unvergesslich!

Hier verraten wir dir den ultimativen Dolomiten Roadtrip zu den schönsten Berggipfel, Seen und Hochalmen der gesamten Region!
Für den Roadtrip durch die Dolomiten würden wir ca. 7-10 Tage einplanen. Wer mehrere längere Wanderungen unternehmen möchte, sollte mehr Zeit einplanen. Für den ultimativen Dolomiten Roadtrip haben wir eine Route von Ost nach West durch die Regionen Südtirol und Trentino gewählt (die Tour kann aber auch in entgegengesetzter Richtung oder auch nur in kleineren Teilstücken absolviert werden).

Der ulitmative Dolomiten Roadtrip: die Drei Zinnen
Gestartet wird an den berühmten Drei Zinnen (ital. Tre Cime di Lavaredo) – dem wohl bekanntesten Gipfeltrio der Dolomiten.
Die gesamte Bergregion um die Drei Zinnen ist wahrlich atemberaubend schön und ein absolutes Muss auf jedem Roadtrip durch die Dolomiten!
Dabei sind nicht nur die Wanderungen um die Drei Zinnen unvergesslich, sondern auch die Übernachtung direkt unterhalb der Berggipfel! An wahrscheinlich keinem anderen Stellplatz der Welt hat man eine solch atemberaubende Aussicht!
Die Straße zu den Drei Zinnen ist mautpflichtig und kostet für einen Pkw rund 30€ (ab 2,10m Höhe rund 45€) – ein happiger Preis, der sich jedoch auszahlt, versprochen! Der Eintrittspreis gilt für 24 Stunden – eine Übernachtung auf dem großen Stellplatz an der Auronzohütte ist also inklusive. (Jede weitere Übernachtung kostet 15€ pro Pkw, 25€ pro Camper.)

Wandertipps rund um die Drei Zinnen:
Die bekannteste Tour in der Region ist die Wanderung rund um die Drei Zinnen (mittelschwer, ca. 4 Stunden). Wer nicht so viel Zeit mitbringt, kann die Tour auch abkürzen und nur bis zur Drei Zinnen Hütte laufen. Von dort genießt man den besten Blick auf das markante Bergtrio.
Eine weitere unvergessliche (und erstaunlicherweise eher unbekannte) Wanderung ist die kurze Tour zum spektakulären Aussichtspunkt am Monte Campedelle direkt vis à vis der Drei Zinnen (mittelschwer, ca. 45 Minuten, Schwindelfreiheit von Nöten). Von hier genießt man einen sagenhaften Blick auf die außergewöhnlichen Zacken der Cadini Berggruppe (ital. Cadini di Misurina).

Must See auf jedem Dolomiten Roadtrip: der Pragser Wildsee
Von den berühmten Drei Zinnen geht es zu einem mindestens genauso bekannten Must See in den Südtiroler Dolomiten: dem Pragser Wildsee.
Der atemberaubend schöne Bergsee mit seinem nostalgischen Bootshaus und der spektakulären Aussicht erlebte – dank Instagram – vor allem in den letzen Jahren einen regelrechten Boom.
Doch trotz Touristenmassen ist und bleibt der Pragser Wildsee eines der absoluten Highlights eines jeden Roadtrips durch die Dolomiten.
Am schönsten ist der See am frühen Morgen, wenn sich die hoch aufragenden Gipfel des Seekofel im ruhigen Wasser spiegeln. Am besten man spaziert gemütlich einmal rund um den See und leiht sich anschließend eines der schmucken Holzboote (Preis ca. 18€ pro 1/2 Stunde).

Campingtipp: auf dem großen Parkplatz des Pragser Wildsees kann auch übernachtet werden (nachts ist der Parkplatz kostenlos).
Achtung: wegen der teils ausufernden Touristenmassen in der Hochsaison wurde die Zufahrt zum Pragser Wildsee während den Sommermonaten limitiert! Von Mitte Juli bis Mitte September wird die Zufahrtsstraße von 10.30-14.00 Uhr gesperrt. Zu dieser Zeit dürfen nur Pkws mit Durchfahrtsgenehmigung und öffentliche Busse zum See fahren.

Nicht verpassen: das Würzjoch
Als nächstes geht es vom Pragser Wildsee über das schöne Pustertal nach St. Lorenzen und von dort über die spektakuläre Passstraße des Würzjoch (ital. Passo delle Erbe).
Der Dolomitenpass bietet sagenhafte Ausblicke auf den markanten Peitlerkofel (2.875m) und die umliegende Bergwelt.
Unser Tipp: Sonnenaufgang auf dem Hügel oberhalb des Restaurants Ütia de Börz. Der Hügel oberhalb des Würzjoch ist DER perfekte Spot für den Sonnenaufgang! Von hier aus genießt man einen Traumblick auf den Peitlerkofel. (Dafür einfach der breiten Forststraße am Restaurant Ütia de Börz folgen und die letzten Meter über die Wiese auf den Hügel wandern. Gehzeit ca. 30 Minuten)
Eine weitere gemütliche Wanderung führt zu den weiten Wiesen und nostalgischen Almhütten unterhalb des Peitlerkofel. Vom großen Parkplatz am Pass (auf dem man übrigens auch übernachten kann), erreicht man die Almen nach ca. 30 Minuten Gehzeit.

Villnöß & Geisler Gruppe – ein Highlight auf jedem Roadtrip durch die Dolomiten
Vom Würzjoch geht es über eine kurvenreiche schmale Straße Richtung Villnöß – einem der schönsten Täler der Südtiroler Dolomiten.
Im Villnößtal kann man dann ein weiteres Must See auf dem ultimativen Dolomiten Roadtrip abhaken: die sagenhafte Bergwelt der Geisler (ital. Odi).
Wer wenig Zeit mitbringt, kann die markanten Geisler-Gipfel vom malerischen Kirchlein von St. Johann aus bestaunen. Das Kirchlein mit den aufragenden Geisler Spitzen im Hintergurnd ist eines der berühmtesten Dolomiten-Fotomotive.
Wer mehr Zeit mitbringt, sollte unbedingt eine der wunderbaren Wanderungen im Villnöß Tal unternehmen! Die beliebteste ist dabei die einfache Wanderung über den Adolf-Munkel Weg zur Geisler Alm. Sie führt am Fuße der Geisler Gruppe entlang und bietet sagenhafte Ausblicke auf die Bergspitzen.
Tipp: das sogenannte „Geisler-Kino“ an der Geisler Alm nicht verpassen! Und unbedingt in der Alm einkehren und ein paar tradtionelle süditroler Gerichte probieren!

Du kannst gar nicht genug bekommen von Bergen, Seen und Almhütten und die sagenhaften Dolomiten haben dich total in ihren Bann gezogen? Dann nichts wie los! Im 2.Teil des ultimativen Roadtrips durch die Dolomiten geht es zu den absoluten Must Sees im Grödner Tal, auf die Seiser Alm, zum Karersee und zum schönsten Gebirgspass im Trentino. Nicht verpassen!
Suchst du nach Inspiration für deinen nächsten Roadtrip durch das schöne Trentino, dann ist der Beitrag „Roadtrip durch das Trentino – die Must Sees und schönsten Wanderungen“ genau das richtige für dich! Schau vorbei 🙂

Danke für die tolle Beschreibung !!
Da will ich morgen auch hin !!
Viele Grüße und weiter so !!
Hallo Michael,
vielen lieben Dank für dein nettes Feedback! 🙂
Oh wow, super! Da wünsche ich dir eine super Zeit in den Dolomiten!
glg
Vielen Dank !! ????
Hallo,
ich suche schon seit Stunden, wie man zu dem Aussichtspunkt auf dem Titelbild kommt.
Können Sie mir sagen, wie der Weg/ die Tour heißt oder über Google Maps den Standort schicken ?
Vielen Dank 🙂
Tobias
Hallo Tobias,
der Aussichtspunkt befindet sich am Monte Campedelle nahe der Auronzohütte.
Von der Auronzohütte Richtung Lavaredo Hütte laufen, nach wenigen Hundert Metern nach rechts abbiegen – Weg Nr. 117 (Richtung Cadini Gruppe – das ist das Bergmassiv mit den vielen spektakulären Zacken, auf das man vom Aussichtspunkt blickt). Ich schätze von der Auronzohütte bis zum Aussichtspunkt dauert es ca. 1-1,5 Stunden. Der Weg ist nicht sehr anspruchsvoll, aber Schwindelfreiheit ist nötig.
Vor allem für den schmalen Pfad bis zum Ende des Aussichtspunktes ist Schwindelfreiheit und etwas Mut von Nöten! Er sollte nicht unterschätzt werden.
Wünsche dir eine schöne Wanderung!
lg, Valeria