
Im kleinen Berberdorf Ksar Ouled Soltane, in den kargen Hügeln südlich von Tataouine, wohnen nur rund 1.000 Einwohner. Kinder spielen auf den staubigen, leeren Straßen. Großmütter fegen vor den Hauseingängen. Das Dorf wirkt wie jedes andere friedliche, kleine Berberdorf in dieser Region – und doch sollte es auf keiner Reiseroute durch Tunesien fehlen! Denn es beherbergt ein außergewöhnliches Bauwerk: das Ksar.

Ein Ksar ist eine Speicherburg aus Stampflehm. Hunderte von kleinen, braunen Kammern, die wie Bienenwaben über- und nebeneinander angeordnet und durch kleine Treppchen miteinander verbunden sind, gruppieren sich um zwei großes Innenhöfe. Im Ksar Ouled Soltane gibt es rund 400 solcher kleiner Kammern (sie werden ghorfas genannt). Sie wurden nicht als Wohnräume, sondern für die Lagerung von Nahrungsmitteln und Arbeitsgeräten und als sichere Rast- und Lagerplätze für die Nomaden in der Region genutzt.
Die Speicherburg stammt aus dem 15.Jh., wurde in 1990er Jahren restauriert und diente auch als Drehort für George Lucas‘ Star Wars.
(Du bist ein Star Wars Fan? Dann verpasse nicht den Artikel über die Tunesischen Drehorte des Star Wars Epos.)
der große Innenhof
Ein Besuch der einmaligen Speicherburg ist absolut empfehlenswert! Für uns persönlich war es eines der Highlights unserer gesamten Tunesienreise. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird man das Bauwerk für sich alleine haben, denn Touristen verschlägt es nur selten hier her. Erstaunlicherweise – denn das Ksar ist wahrlich sehenswert! Wegen der fehlenden Besucher, gibt es außer einem klitzekleinem Atelier, in dem wunderschöne Aquarelle verkauft werden, keinerlei Souvenirverkäufer oder Shops. Doch das ist sicherlich nur eine Frage der Zeit … Der Eintritt zum Ksar ist übrigens komplett kostenlos.
In der Gegend rund um Tataouine gibt es mehrere große Speicherburgen (zB. das Ksar Ouled Debbab), doch das Ksar Ouled Soltane gilt als das best erhaltenste.






♦